Allgemeines
Personal
| Personal in MAK | 251,17 |
| Auszubildende | 24 |
| Teilzeitquote (ohne Anwärter) | 34,5 % |
Stand 01.01.2025
Amtsbezirk
Regulärer Amtsbezirk
Das Finanzamt Erlangen ist für die Steuerbürger der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt zuständig.
Der Finanzamtsbezirk liegt im Norden des mittelfränkischen Ballungsraumes im Herzen Nordbayerns. Er ist umgeben von den Finanzamtsbezirken Bamberg, Forchheim, Hersbruck, Nürnberg-Nord, Fürth und Uffenheim.
Der Bezirk ist 649,87 km² groß, er zählt 26 Gemeinden und 10 gemeindefreie Gebiete. Die größten Gemeinden sind:
- die Städte Erlangen, Herzogenaurach, Höchstadt/Aisch und Baiersdorf
- die Marktgemeinden Eckental und Heroldsberg
- die Gemeinden Adelsdorf, Uttenreuth und Bubenreuth.
Erweiterter Amtsbezirk
Die Betriebsprüfungsstelle und die Umsatzsteuersonderprüfung am Finanzamt Erlangen sind auch für die Prüfung der Betriebe im Landkreis Forchheim bzw. im Amtsbezirk des Finanzamts Forchheim zuständig.
Aufgaben
Das Finanzamt Erlangen ist insbesondere sachlich zuständig für die Festsetzung und Erhebung
- der Einkommensteuer,
- der Körperschaftsteuer,
- der Lohnsteuer,
- des Solidaritätszuschlags und
- der Umsatzsteuer
sowie für die Festsetzung
- der Eigenheimzulage,
- des Gewerbesteuermessbetrags und
- der Investitionszulage nach dem InvZulG.
Zentralisierte Finanzkasse
Zuständig für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs ist die zentralisierte Finanzkasse beim Finanzamt Schwabach.
Weitere Informationen über die Arbeitsbereiche im Finanzamt Erlangen und über andere zuständige Finanzbehörden finden Sie in unserer Rubrik Kontakt / Ansprechpartner.
